Willkommen zur Information Security Society Switzerland

Die Information Security Society Switzerland (ISSS) ist der führende Fachverband in der Schweiz für ICT-Sicherheit, welchem heute mehr als 1100 Security Professionals und an Security Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft angehören.

Im Jahre 1993 gegründet

Fast 30 Jahre Erfahrung

Im September 1993 war es so weit, die Fachgruppe Security (FGSec) wurde als Verein gegründet. Im April 2006 wechselten wir unsren Namen auf Information Security Society Switzerland (ISSS).

Ausbau und Etablierung

Über 1100 Mitglieder

Wir sind ein aktiver unabhängiger Verein und vernetzen über 1’100 Security Professionals in der Schweiz, darunter über 150 Firmen. Wir befassen uns in Theorie und Praxis mit technischen und juristischen sicherheitsrelevanten Aspekten der Informationsgesellschaft.

Attraktive Mitgliedervorteile

Werden Sie Mitglied

Wir bieten unseren Mitgliedern attraktive Veranstaltungen und Vergünstigungen bei unseren Partnern.

News & Publikationen

  • 23 Nov

    Die neue E-ID wird vom Bund herausgegeben

    Der Bundesrat hat eine Botschaft zum neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis verabschiedet. Die im Rahmen der Vernehmlassung erstellte Stellungnahme seitens ISSS hat dazu beigetragen, dass datenschutzrelevante Themen ebenfalls aufgenommen wurden.

  • 7 Nov

    NCSC Halbjahresbericht 2023/1

    Der neue Halbjahresbericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2023 in der Schweiz und international. Das Fokusthema widmet sich dem Hacktivismus.

  • 20 Okt

    Stellungnahme EPDG

    Eine Taskforce, bestehend aus ISSS Mitgliedern sowie ISSS Vorstandsmitgliedern hat eine Stellungnahme zur Totalrevision des Gesetzes über das Patientendossier eingereicht.

  • 10 Aug

    ISSS Cyber-Navi

    Wir freuen uns, das Cyber-Navi vorstellen zu dürfen - ein kostenloses, webbasiertes Tool zur Cyber-Security-Unterstützung für Schweizer KMU. Das Cyber-Navi wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz bei ihren Cyber-Security-Herausforderungen zu helfen. Mit nur wenigen Klicks können KMU spezifische Hilfestellungen erhalten und den für sie passenden Cyber-Security-Standard ermitteln. Das Beste daran? Das Tool ist kostenfrei und erfordert kein Login.

Mitgliederstatistik

2

Kooperationspartner

134

Firmenmitglieder

452

Vertreter Firmenmitglieder

549

Einzelmitglieder

50

Studenten Mitglieder

Beantragen Sie Ihre Mitgliedschaft mit allen Benefits gleich hier

Partnerverbände

  • Swiss Internet Security Alliance

    Die ISSS ist im März 2018 eine Partnerschaft mit der SWISS INTERNET SECURITY ALLIANCE (SISA) eingegangen. Die Swiss Internet Security Alliance (SISA) hilft dabei, Malware-Infektionen zu erkennen und diese von zu entfernen. Dazu arbeitet SISA mit verschiedenen Internetzugangsanbietern zusammen, welche die betroffenen Kunden darüber informieren.

  • IT rockt! St. Gallen

    „IT St.Gallen rockt!“ ist offizieller ICT Cluster der St.GallenBodenseeArea. Die Initiative ist ein Zusammenschluss der ICT-Unternehmen, Bildungsinstitute, Netzwerkpartner und der öffentlichen Hand der St.GallenBodenseeArea.In dieser Wirtschaftsregion beschäftigen knapp 2‘000 ICT-Unternehmen rund 15‘000 Personen. Dies macht die Gegend zu einem der attraktivsten Schweizer Standorte für die Branche. Die ISSS ist im Juli 2017 eine Partnerschaft mit der „IT St. Gallen“ rockt eingegangen.

  • Förderverein Schweizer Informatikexperten

    Der FSIE vertritt und fördert Informatik-Berufsleute, Anwender und Auftraggeber in der Schweiz. Im Besonderen werden die Berufsleute, welche über einen tertiären Informatik- und/oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildungstand (NQF/EQF 6, 7 or 8) verfügen und in der Praxis (Wirtschaft oder Verwaltung) als Fachkräfte tätig sind, gefördert, da sie für die Informatik und Gesellschaft letzlich den entscheidenden Beitrag liefern.

  • Swiss ICT

    Die ISSS ist im September 2009 eine enge Partnerschaft mit swissICT, dem führenden Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie, eingegangen. Die ISSS übernimmt  dabei die inhaltliche und fachliche Verantwortung für das Thema Security bei swissICT und entsendet ein Vorstandsmitglied als ständiges Mitglied der Expertenkommission von swissICT.