ISSS Co-Präsidium Arié Malz / Marcel Zumbühl
Seit Juni 2020 präsidieren Arié Malz und Marcel Zumbühl ISSS im Co-Präsidium. ...
Seit Juni 2020 präsidieren Arié Malz und Marcel Zumbühl ISSS im Co-Präsidium. ...
Im April 2016 übernahm Umberto Annino das Präsidium von Dr. Ursula Widmer. ...
Im April 2012 übernahm Dr. Ursula Widmer die Präsidentschaft mit dem Ziel, ISSS in der Romandie stärker zu etablieren ...
Dank der konsequenten Wachstumsstrategie konnte die ISSS während der Amtszeit von Dr. Thomas Dübendorfer von September 2007 bis April 2012 von knapp vierhundert auf gut 1000 Mitglieder wachsen ...
Ende 2009 wurde eine Fachpartnerschaft mit swissICT eingegangen ...
Unter der Präsidentschaft von Dr. Thomas Dübendorfer wurde im Jahr 2009 ein Qualitätsreporting eingeführt und das Angebot an Aktivitäten und Dienstleistungen deutlich erhöht. Zudem wurde der Vorstand von administrativen Aufgaben ab März 2009 durch die neue ISSS-eigene Geschäftsstelle in Bern entlastet. ...
Im Jahr 2006 hat sich die FGSec einen aussagekräftigeren Namen verliehen und sich in Information Security Society Switzerland (ISSS) umbenannt und im Jahr 2008 vom Dachverband SI losgelöst ...
In Special Interest Groups wurden Themen wie IT Forensics, Public Key Infrastruktur, Risikofaktor Mensch oder European Cybercrime Covnention umfassend behandelt. Im Rahmen der Etablierung wurde die FGSec im Jahr 2004 offizieller Mitgliedsverband bei ICTswitzerland. ...
Die Securitygemeinde in der Schweiz ist überschaubar und so wurde die FGSec auch zunehmend ein Netzwerk von Freunden aus dem Business. So entstand aus der engen Zusammenarbeit mit dem Informatikstrategieorgan Bund (ISB) im Jahr 1997 die Berner Tagung mit starker Ausrichtung auf Management und Bundesstellen ...
Die FGSec als herstellerneutrale Organisation gewann mehr und mehr an Gewicht. Der Vorstand erkannte, dass nebst den Events auch die Ausbildung wichtig ist. So wurde unter der Leitung der Hochschule Technik & Architektur Luzern und der Unterstützung des Schwerpunktprogramms Informations- und Kommunikationsstrukturen des Schweizerischen Nationalfonds der Lehrgang IT-Sicherheit gestartet. ...