• 1 Dez.

    Sicheres Verhalten im Internet – auch am Black Friday

    Vom 7. August bis 4. September 2023 führte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich im Auftrag von digitalswitzerland, der Mobiliar, SATW, FHNW und SISA 1239 bevölkerungsrepräsentative Interviews in allen drei Landesteilen der Schweiz durch. Ziel war es, die Einstellung Schweizer Internetznutzenden zu Cyberrisiken, die Betroffenheit von Angriffen sowie die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen zu ermitteln. Zusätzlich wurden Fragen zum Verhalten und Sicherheitsgefühl beim Onlineshopping gestellt.

  • 23 Nov.

    Die neue E-ID wird vom Bund herausgegeben

    Der Bundesrat hat eine Botschaft zum neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis verabschiedet. Die im Rahmen der Vernehmlassung erstellte Stellungnahme seitens ISSS hat dazu beigetragen, dass datenschutzrelevante Themen ebenfalls aufgenommen wurden.

  • 7 Nov.

    NCSC Halbjahresbericht 2023/1

    Der neue Halbjahresbericht des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2023 in der Schweiz und international. Das Fokusthema widmet sich dem Hacktivismus.

  • 20 Okt.

    Stellungnahme EPDG

    Eine Taskforce, bestehend aus ISSS Mitgliedern sowie ISSS Vorstandsmitgliedern hat eine Stellungnahme zur Totalrevision des Gesetzes über das Patientendossier eingereicht.

  • 10 Aug.

    ISSS Cyber-Navi

    Wir freuen uns, das Cyber-Navi vorstellen zu dürfen - ein kostenloses, webbasiertes Tool zur Cyber-Security-Unterstützung für Schweizer KMU. Das Cyber-Navi wurde speziell entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz bei ihren Cyber-Security-Herausforderungen zu helfen. Mit nur wenigen Klicks können KMU spezifische Hilfestellungen erhalten und den für sie passenden Cyber-Security-Standard ermitteln. Das Beste daran? Das Tool ist kostenfrei und erfordert kein Login.

  • 17 Apr.

    KI Sicherheitsrisiken

    Lesen Sie hier unseren Gastbeitrag in Inside IT zum Thema "Sicherheitsrisiken durch KI".