Am 02. Juli 2024 waren wir im 🍿 Kino Riffraff zu Gast mit unserer ISSS Zürcher Tagung. Mit im Gepäck hatten wir das Thema „Risk Management“ und einen bunten Strauss an verschiedenen Blickwinkeln.
👸 Stefan Hunziker, PhD eröffnete die Tagung mit einer gelungen Märchenstunde und verpackte gekonnt Paradoxe und Challenges des Risk Managements.
💉 Rolf Oppliger sprach in seinem Referat über den heuristischen Ansatz, den Parallelen zur Medizin und warum dieser für das Erkennen von Cyberrisiken wertvoll sein kann.
🏢 Tolga Ece zeigte anhand des Praxisbeispiels der Stadt Zürich auf, wie erfolgreich ein stadtübergreifendes Risiko Management eingeführt wurde.
💡 Frank Venjakob stellte uns die it-sa – Home of IT Security vor. Sofern Sie die kostenlose Wissensplattform noch nicht kennen; einen Blick hinein werfen lohnt sich: https://www.itsa365.de/
✈ Léa Wertheimer sprach in Ihrem Referat über Krisenkommunikation und warum sich ein „Hosen runter“ in jedem Fall lohnt.
📈 Simon Dejung erläuterte in seinem Referat Versicherungsdeckungen und zeigte unter anderem einige Kriterien für die Risikoselektierung & Tarifierung auf.
😃 Christian Hunt zog mit seiner unterhaltsamen Präsentation zum Thema Hashtag HumanRisk noch einmal alle in seinen Bann und sorgte für einen gelungenen Abschluss der Tagung.
Ein grosses Merci auch an Geelhaar Michel für die gewohnt sympathisch-charmante Moderation und den „riskanten“ Fragen, unseren Eventsponsoren Rubrik und it-sa – Home of IT Security sowie an unsere Kooperationspartner Redguard AG, Swiss Infosec AG sowie Die Schweizerische Post für ihre Unterstützung.
Vielen Dank allen Referent:innen sowie allen Teilnehmenden der Zürcher Tagung für den regen und interessanten Austausch, welcher bei einem wunderbaren Apéro-Riche nach der Tagung im Bistro RiffRaff weitergeführt wurde! 🍷
Programm
ab 13.30 Uhr Registration
13.45 Uhr Begrüssung – ISSS Co-Präsidium
13:55 Uhr „Corporate Risk Management: Mehr als ein Placebo-Effekt? Eine Einordnung aus wissenschaftlicher Sicht.“ – Prof. Dr. Stefan Hunziker, HSLU
14:25 Uhr „Riskomanagement in der Informatiksicherheit: Was wir von der Medizin lernen können“ – Prof. Dr. Rolf Oppliger, NCSC
14:55 Uhr “ Chancen- und Risikomanagement als umfassender Ansatz für bessere Entscheidungsfindung“ – Tolga Ece – Leiter Kompetenzzentrum Risiko- und Versicherungsmanagement der Stadt Zürich
15:25 Uhr Networkingpause
15.55 Uhr „it-sa Nürnberg“ – Frank Venjakob, Messeleiter der it-sa
16.10 Uhr „Wie kommuniziere ich in einer Krise?“ – Léa Wertheimer, Head of Corporate Communications Swiss International Airlines
16:40 Uhr „Risk Management & Versicherungen“ – Simon Dejung – Chief Underwriting Officer Cyber bei der Versicherung AXIS
17:10 Uhr „Humanizing Information Security “ – Christian Hunt, Human Risk ltd.
ab 18.00 Uhr Networkingapéro im Bistro Riffraff
19.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühren
ISSS Mitglieder: CHF 150.00
ISSS Nicht-Mitglieder: CHF 250.00
Mitglieder von Partnerverbänden: CHF 200.00
Studenten: CHF 40.00