Wie Sie generative KI rechts- und risikokonform steuern können
Generative künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Innovation und Effizienzsteigerung, birgt aber auch rechtliche, regulatorische und sicherheitsrelevante Risiken. In diesem Webinar zeigen wir, wie Unternehmen eine pragmatische und zugleich wirksame KI-Governance aufbauen können, die Sicherheit, Datenschutz und Compliance berücksichtigt.
Wir geben konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis, zugeschnitten auf unterschiedliche Organisationen und Branchen.
Ziele
Nach diesem kompakten Webinar wissen Sie,
- welche zentralen Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI bestehen,
- welche praxiserprobten Schritte zur Einführung einer angemessenen KI-Governance notwendig sind,
- wie regulatorische Anforderungen (DSG, DSGVO, EU AI Act, branchenspezifische Normen) wirksam umgesetzt werden können und
- wie Unternehmen individuelle Risiken adressieren und nachhaltige Governance-Prozesse etablieren können.
Dieses Webinar behandelt folgende Inhalte:
- Einführung in KI-Governance: Bedeutung, rechtliche Anforderungen, Risikodimensionen
- Umsetzungsschritte: Risikoanalyse, Richtlinien, Rollen und Verantwortlichkeiten, Kontrollmechanismen
- Sicherheit und Datenschutz: Integration von Privacy-by-Design und Security-by-Design in KI-Prozessen
- Regulatorischer Ausblick: EU AI Act, DSG/DSGVO und branchenspezifische Vorgaben
- Praxisempfehlungen: Lessons Learned aus Projekten mit Unternehmen unterschiedlicher Grössen und Branchen und Beratungserfahrung

