Am Mittwoch waren wir wir mit unserer ISSS Berner Tagung in der Cinématte zu Gast. Mit im Gepäck hatten wir das Thema Diversität. Im Fokus der Veranstaltung stand die zentrale Frage, wie die Sicherheitskultur in Unternehmen durch Vielfalt und Interdisziplinarität gestärkt werden kann. Dabei wurden auch Einblicke in andere Fachgebiete gewährt und diskutiert, wie dort Diversität im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) umgesetzt wird.
🤩 Barbara Fry Henchoz zeigte auf, was der Vorteil von divers zusammengesetzten Teams ist, welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen gibt und welche Arbeitskultur es braucht, damit alle im Team ihr Potential entfalten können.
💻 Mascha Kurpicz-Briki gab uns einen eindrücklichen Einblick in das BIAS Project und welche Herausforderungen es noch zu lösen gibt.
🏫 Gerhard Andrey plauderte zusammen mit unserem Moderator Christian Folini aus dem politischen Nähkästchen.
👽 Inti Zlobec & Mauricio Reyes stellten uns die erfolgreiche Initiative DAIM – Diversity for AI in Medicine vor und entführten uns in die Welt von StarWars.
🕵 Mark T. Hofmann gewährte im Abschlussreferat spannende Einblicke in die dunkleSeite sowie die Denkweise von Cyberkriminellen. Dabei zeigte er eindrücklich auf, dass Cyberangriffe nicht nur raffinierter werden sondern mittels Deepfakes auch eine neue Dimension erreichen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Referenten für die spannenden Beiträge, den Teilnehmenden für ihren Besuch und den angeregten Austausch während der Veranstaltung und in den Networkingpausen, Christian Folini für die tolle Moderation sowie dem Team der Cinématte für die Gastfreundschaft!
Programm
ab 13.15 Uhr Registration
13.45 Uhr Begrüssung – Arié Malz, ISSS Co-Präsident
13.55 Uhr „Stärkung der Cybersicherheit durch Diversität: Wie vielfältige Teams Innovationen vorantreiben und Risiken mindern können“ , Barbara Fry Henchoz, Re-Thinking Diversity
14.25 Uhr „Erkennung & Abschwächung von Vorurteilen in auf dem Arbeitsmarkt eingesetzter KI“, Dr. Mascha Kurpicz-Briki, Berner Fachhochschule BFH
14.55 Uhr Vergabe des ISSS Excellence Awards – Prämierung der Besten Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit im Bereich Cyber Security
15.25 Uhr „Politik & Diversität“ – Gerhard Andrey, Nationalrat im Gespräch mit Christian Folini
15.55 Uhr Networkingpause
16.25 Uhr „Diversity in AI in Medicine (DAIM)“, Inti Zlobec & Mauricio Reyes, Universität Bern
16.55 Uhr „Profiling Hackers – Die Psychologe der Cyberkriminalität“, Mark. T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst
17.35 Uhr Vergabe ISSS Courage Award – The security award for most courageous disclosure of incidents
18.15 Uhr Apéro Riche
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühren
ISSS Mitglieder: CHF 150.00
ISSS Nicht-Mitglieder: CHF 250.00
Mitglieder von Partnerverbänden: CHF 150.00
Studenten: CHF 30.00